„Rühre mich nicht an!“ Maria Magdalena und ihr Ostererlebnis, das sie nicht anfassen, sondern nur nacherzählen kann

Ostern macht es uns nicht leicht, denn es erzählt von einem Wunder, das wir selbst nicht erlebt haben und auch nicht erleben werden. Das höchste christliche Fest hält also einige Fragezeichen für uns bereit. Mit einem solchen Fragezeichen beginnt auch der erste Ostertag: Ist es der Gärtner? … Mehr „Rühre mich nicht an!“ Maria Magdalena und ihr Ostererlebnis, das sie nicht anfassen, sondern nur nacherzählen kann

„Das gibt’s doch gar nicht!“ Die Geschichte von Bartimäus als religionspädagogische Herausforderung

Konnte Bartimäus wieder sehen, nachdem er Jesus begegnet war? Das weiß ich nicht. Ich war nicht dabei. Vor wenigen Jahrzehnten hätte es auf diese Frage nur eine „richtige“ Antwort gegeben. Wer zweifelte, dem fehlte es am rechten Glauben. Das ist heute zum Glück anders. Ein Zugang zu einer biblischen Heilungsgeschichte, der das bedenkt, kreiert neue Chancen für den Unterricht. … Mehr „Das gibt’s doch gar nicht!“ Die Geschichte von Bartimäus als religionspädagogische Herausforderung

„Ich glaube eigentlich nicht an Wunder, aber mir sind im meinem Leben schon einige widerfahren.“ Ein Plädoyer für eine aufmerksame Spurensuche

Dass ein Flugzeug abstürzt, wenn die Technik völlig versagt, ist leider unvermeidlich. Wunder, die die Gesetze der Schwerkraft für einen Moment außer Kraft setzen, bleiben aus. Aber nehmen wir an, dass ein Mensch, nennen wir ihn Eric, mit diesem Flugzeug reisen wollte. Beim Check-In musste er feststellen, dass sein Ausweis abgelaufen war. Er hatte nicht daran gedacht, rechtzeitig neue Dokumente zu beantragen. Seine Vergesslichkeit rettete ihm das Leben. War das eine Laune der Natur oder eine wunderbare Rettung? … Mehr „Ich glaube eigentlich nicht an Wunder, aber mir sind im meinem Leben schon einige widerfahren.“ Ein Plädoyer für eine aufmerksame Spurensuche