Bibel lesen und lernen: Ein Plädoyer für mehr Narrativität im Religionsunterricht der Sekundarstufe

Sola scriptura. Dieser Grundsatz der Reformation legt fest, dass die Maßstäbe für die kirchliche Theologie ausschließlich in der Heiligen Schrift zu suchen sind, nicht in der Tradition der Kirche. Dafür bedarf es aber mehr als einer ungefähren Erinnerung an die Bibelerzählungen der Grundschule. Dieser Beitrag plädiert dafür, dass sich auch der Religionsunterricht der Sekundarstufe mehr den großen Erzähleinheiten der Bibel zuwendet. … Mehr Bibel lesen und lernen: Ein Plädoyer für mehr Narrativität im Religionsunterricht der Sekundarstufe

Rut und Noomi. Zwei Frauen, fünf Episoden, acht Einsichten. Eine biblische Geschichte von Leid, Klugheit und Solidarität

Rut ist eine junge Witwe. Sie hat keine Kinder. Auch Noomi, ihre Schwiegermutter ist verwitwet und beide Söhne – einer war Ruts Ehemann – sind vor ihr gestorben. Eigentlich wären sie auf die Barmherzigkeit anderer angewiesen. Doch die beiden Protagonistinnen ergeben sich nicht in ihr Schicksal.
Die Bibel erzählt ihre Geschichte. Sie beginnt an einem kleinen Ort in Judäa, dessen Name uns sehr vertraut ist. … Mehr Rut und Noomi. Zwei Frauen, fünf Episoden, acht Einsichten. Eine biblische Geschichte von Leid, Klugheit und Solidarität