„Christ ist erstanden.“ Als Fanny Hensel den Choral in ihren Klavierzyklus „Das Jahr“ aufnahm, war das weniger ein österlicher Lobpreis, eher eine Verbeugung vor zwei verehrten Vorbildern.

„Jetzt mache ich eine andere kleine Arbeit, an der ich viel Spaß habe, nämlich eine Reihe von 12 Clavierstücken, die die Monate vorstellen sollen.“ Das schrieb Fanny Hensel im Jahr 1841 an ihren Bruder Felix Mendelssohn. Als die „kleine Arbeit“ beendet war, lag ein fast einstündiger Klavierzyklus aus 12 Monatssätzen (plus einem Epilog) vor ihr, eines ihrer umfangreichsten Kompositionen unter ihren vielen Meisterwerken. Tragischerweise wurde er zu ihren Lebzeiten nie öffentlich aufgeführt. … Mehr „Christ ist erstanden.“ Als Fanny Hensel den Choral in ihren Klavierzyklus „Das Jahr“ aufnahm, war das weniger ein österlicher Lobpreis, eher eine Verbeugung vor zwei verehrten Vorbildern.

„Sei mir ein David.“ Wie der 12-jährige Felix den 72-jährigen Herrn von Goethe an diesem Flügel aufmunterte.

„Mache mir ein wenig Lärm.“ Mit diesen Worten bat der Dichter, den jungen Künstler, für ihn auf dem Klavier zu spielen. Sich selbst verglich er mit dem biblischen König Saul, dem der junge Harfenspieler David einst vorgespielt hatte. Das Konzert zu Füßen des Königsthrons war aber, wie die biblische Geschichte erzählt, nicht ungefährlich. … Mehr „Sei mir ein David.“ Wie der 12-jährige Felix den 72-jährigen Herrn von Goethe an diesem Flügel aufmunterte.

Wunderkind und Witwenzeit. Wenn der Weg zum Ruhm über Sorgen und Enttäuschungen führt. Gedanken am Grab von Clara Schumann

Sonntag, der 24. Mai 1896. Clara Schumann wird in Bonn an der Seite ihres Ehemannes bestattet. Fünf Tage zuvor, am Mittwoch, dem 20. Mai, war sie 76-jährig in Frankfurt in Anwesenheit zweier ihrer Töchter und eines Enkelsohnes verstorben. 125 Jahre nach diesem Ereignis stehe ich selbst an dieser Stelle. Wer war die Frau, die an diesem Tag zu Grabe getragen wurde? Wer war sie, deren Karriere als Wunderkind begonnen hatte und die als Ehefrau und Witwe von Robert Schumann, als kritische Herausgeberin seiner Werke und als Mutter von acht Kindern zur international gefeierten Klaviervirtuosin geworden war? … Mehr Wunderkind und Witwenzeit. Wenn der Weg zum Ruhm über Sorgen und Enttäuschungen führt. Gedanken am Grab von Clara Schumann

Larghetto. Im Alter von 19 Jahren Frederik Chopin einen der schönsten Sätze der romantischen Klavierkonzertliteratur. Eine Erinnerung

Anlässlich des Todestags von Frederic Chopin sei an einen der schönsten Sätze der romantischen Klavierkonzertliteratur erinnert. … Mehr Larghetto. Im Alter von 19 Jahren Frederik Chopin einen der schönsten Sätze der romantischen Klavierkonzertliteratur. Eine Erinnerung