Einigkeit und Recht und Freiheit. Was Heinrich Hoffmann von Fallersleben darunter verstand, lässt sich an seinem Leben ablesen.
Reichspräsident Ebert verband mit dem Deutschlandlied die Hoffnung auf Überwindung der gesellschaftlichen Spaltung, die Nationalsozialisten nutzten es, um das ganze Volk gefügig zu machen und hinter sich zu versammeln. Adenauer wollte das Lied der Deutschen, weil es ihm die Traditionalisten zuführte. Und für Helmut Kohl war die Durchsetzung der Hymne des Westens ein Ausdruck des Sieges über das System des Kommunismus. Welche Gedanken verband der Dichter selbst mit seinem Lied? … Mehr Einigkeit und Recht und Freiheit. Was Heinrich Hoffmann von Fallersleben darunter verstand, lässt sich an seinem Leben ablesen.