„Dass man seine Weibsnatur jeden Tag von den Herren der Schöpfung vorgerückt bekommt…“ Vor 175 Jahren starb die Komponistin Fanny Hensel.

Es ist der 9. Juli 1846. Fanny Hensel sitzt am Schreibtisch ihres sonnendurchfluteten Berliner Arbeitszimmers in der Leipziger Straße. Sie arbeitet an einem Brief. Der Empfänger dieses Schreibens ist ihr kongenialer und in ganz Europa gefeierter Bruder Felix Mendelssohn Bartholdy. Die beiden verbindet eine innige Geschwisterbeziehung. Heute teilt sie ihm eine Entscheidung mit, die zehn Jahre reifen musste. Sie ringt um Worte. … Mehr „Dass man seine Weibsnatur jeden Tag von den Herren der Schöpfung vorgerückt bekommt…“ Vor 175 Jahren starb die Komponistin Fanny Hensel.

Rut und Noomi. Zwei Frauen, fünf Episoden, acht Einsichten. Eine biblische Geschichte von Leid, Klugheit und Solidarität

Rut ist eine junge Witwe. Sie hat keine Kinder. Auch Noomi, ihre Schwiegermutter ist verwitwet und beide Söhne – einer war Ruts Ehemann – sind vor ihr gestorben. Eigentlich wären sie auf die Barmherzigkeit anderer angewiesen. Doch die beiden Protagonistinnen ergeben sich nicht in ihr Schicksal.
Die Bibel erzählt ihre Geschichte. Sie beginnt an einem kleinen Ort in Judäa, dessen Name uns sehr vertraut ist. … Mehr Rut und Noomi. Zwei Frauen, fünf Episoden, acht Einsichten. Eine biblische Geschichte von Leid, Klugheit und Solidarität

Wer ist Lilly Ledbetter? – oder warum der Equal Pay Day in diesem Jahr noch vor uns liegt.

„An meinem neunten Tag im Amt verlieh ich dem ersten Gesetzentwurf per Unterschrift Gesetzeskraft. Er war nach Lilly Ledbetter, einer bescheidenen Frau aus Alabama benannt, die nach langjähriger Tätigkeit entdeckt hatte, dass sie routinemäßig schlechter bezahlt wurde als ihre männlichen Kollegen.“ Es waren diese Sätze aus den Präsidentschaftserinnerungen Barack Obamas, die mich angeregt haben. … Mehr Wer ist Lilly Ledbetter? – oder warum der Equal Pay Day in diesem Jahr noch vor uns liegt.

Wibrandis Rosenblatt – oder der lange übersehene Anteil von Frauen an der Reformation. Eine biografische Skizze und sechs Überlegungen

Wibrandis Rosenblatt zeigt, dass Frauen den reformatorischen Umbruch mitgestalteten. Ihr Anteil wurde Jahrhunderte lang übersehen. … Mehr Wibrandis Rosenblatt – oder der lange übersehene Anteil von Frauen an der Reformation. Eine biografische Skizze und sechs Überlegungen