Eine Willkommenskultur für kluge Köpfe und hohe Zäune für alle anderen. Bei dieser Party will ich nicht mitfeiern.

Zuwanderer und Flüchtlinge brauchen Wohnraum. Und der ist knapp. Die Bundesregierung will das mit Einlasskontrollen lösen. Warum das kurzsichtig ist. … Mehr Eine Willkommenskultur für kluge Köpfe und hohe Zäune für alle anderen. Bei dieser Party will ich nicht mitfeiern.

„Mein Land ist da, wo meine Füße stehen.“ Ein Plädoyer gegen die Nationalismen unserer Tage

In Palermo, einer Stadt, die bis vor kurzem auch Zuwanderern mehr Würde und Heimat als andere Städte anbot, habe ich diesen Satz entdeckt: Mein Land ist da, wo meine Füße stehen. Dieses Motto plädiert nicht für eine fundamentalistische Änderung der Politik Europas, lädt aber ein, Nationalität modern, global und human zu denken. … Mehr „Mein Land ist da, wo meine Füße stehen.“ Ein Plädoyer gegen die Nationalismen unserer Tage

Freude schöner Götterfunken: Bis 1990 verlief die innerdeutsche Grenze genau in Takt 697 bei „diesem Kuss der ganzen Welt“.

Die Originalpartitur der Sinfonie ein Sinnbild für die jahrzehntelange Zerrissenheit Europas nach dem Zweiten Weltkrieg. Um das Risiko einer Beschädigung durch Bombenangriffe zu verringern, war die Handschrift 1941 gesplittet und an drei verschiedene Orte verbracht. Später sollte in Berlin wieder zusammengefügt werden, was zusammen gehörte. Aber zwei Teile befanden sich nun im Osten der Stadt, ein Teil im Westen. … Mehr Freude schöner Götterfunken: Bis 1990 verlief die innerdeutsche Grenze genau in Takt 697 bei „diesem Kuss der ganzen Welt“.