Klug wie die Schlangen und aufrichtig wie die Tauben. Ein friedensethischer und theologischer Kommentar zum Krieg in der Ukraine

In der evangelischen Kirche wird darüber diskutiert, ob im Verteidigungskrieg der Ukraine Waffenlieferungen statthaft oder sogar geboten sind. Die Gegner einer militärischen Unterstützung berufen sich allerdings auf das Neue Testament und zitieren die Bergpredigt. … Mehr Klug wie die Schlangen und aufrichtig wie die Tauben. Ein friedensethischer und theologischer Kommentar zum Krieg in der Ukraine

Eine Ethik, die nicht nur fragt, was richtig, sondern auch was wichtig ist. Die Zehn Gebote im Unterricht – Religionspädagogische Überlegungen

Dem Religionsunterricht wird immer wieder die Aufgabe zugeschrieben, die christlichen Werte zu vermitteln, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. Vor allem sind dabei solche Tugenden im Blick, die (angeblich) in der Vergangenheit Konsens waren, aber heute (ebenso angeblich) verloren gegangen sind. Dem Religionsunterricht wird aufgetragen, für den Kitt zu sorgen, der die auseinander driftenden Eisschollen der Gesellschaft zusammenhält. Mit anderen Worten: Es sei seine Aufgabe, gegen Windmühlenflügel zu kämpfen. … Mehr Eine Ethik, die nicht nur fragt, was richtig, sondern auch was wichtig ist. Die Zehn Gebote im Unterricht – Religionspädagogische Überlegungen