Im Namen der Barmherzigkeit: Hans Küng sollte die Missio Canonica zurückerhalten. Ein Appell

Schon 2005 hatte Hans Küng in einem Brief an Papst Benedikt festgehalten: „Allzu viele Jahre sind uns Altersgenossen und früheren Tübinger Kollegen jetzt ohnehin nicht mehr geschenkt.“ Dass es in den Streitfragen der späten 1970er Jahre bis heute keine Einigung gibt, ist traurig. Küng hat sich nun aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, aber er ist noch am Leben. Noch ist es möglich, auf ihn, einen der profiliertesten deutschsprachigen Theologen der letzten Jahrzehnte, der sich bis heute als Katholik sieht, in Würdigung seiner wissenschaftlichen Verdienste um die Theologie, die Kirche, die Ökumene und den interreligiösen Dialog mit einer großmütigen und unzweideutigen Geste der Barmherzigkeit zuzugehen. … Mehr Im Namen der Barmherzigkeit: Hans Küng sollte die Missio Canonica zurückerhalten. Ein Appell

Embrace your Limitations! Wer seine eigene Unvollkommenheit bejaht, ist barmherziger mit den Fehlern anderer.

Warum es wichtig ist, mit mir barmherzig zu sein.
Je unzufriedener ein Mensch mit sich selbst ist, desto größere Probleme verursacht er anderen Menschen. Ein unglücklicher Mensch kann mit Mitmenschen kein Glück „Embrace your limitations“ bedeutet mehr, als seine eigenen Unvollkommenheiten und scheinbaren Mängel zähneknirschend zu akzeptieren. Es bedeutet zu lernen, sie zu umarmen. Viele Menschen können schneller zehn Dinge nennen, die sie an sich nicht mögen, als fünf, auf die sie stolz sind. Woran liegt das? Ein Grund ist sicher, dass Menschen dazu neigen, sich selbst mit anderen zu vergleichen. Bin ich so schön wie sie? Bin ich so cool wie er?Mehr Embrace your Limitations! Wer seine eigene Unvollkommenheit bejaht, ist barmherziger mit den Fehlern anderer.